DekonTex
Entwicklung neuartiger textilbasierter Materialien für die Dekontamination von Kunst- und Kulturgütern – DekonTex
Das Forschungsprojekt „DeKonTex“ ist ein innovatives Vorhaben zur Entwicklung eines textilen Materials zur Dekontamination von Kunst- und Kulturgütern. Ziel ist es, ein textiles System zu schaffen, das Schadstoffe effizient aufnehmen, chemisch abbauen und dabei schonend mit sensiblen Oberflächen historischer Objekte interagieren kann. Hintergrund des Projekts ist die weit verbreitete Belastung historischer Bauwerke und Sammlungsobjekte mit chlororganischen Bioziden wie DDT, Pentachlorphenol oder Lindan. Diese wurden über Jahrzehnte als Schutzmittel gegen Schädlingsbefall eingesetzt, gelten heute jedoch als toxisch und potenziell krebserregend. Viele dieser belasteten Objekte sind Teil bedeutender Kulturgüter in Museen, Kirchen und historischen Gebäuden – darunter auch zahlreiche in der Kulturregion Vogtland.„DeKonTex“ verfolgt einen interdisziplinären Ansatz: Das geplante Material soll nicht nur Schadstoffe binden, sondern durch integrierte Heizelemente eine milde Erwärmung ermöglichen, die den Abbauprozess beschleunigt. Grundlage bildet die Forschung zur Mobilität dieser Schadstoffe und deren Abbau durch reduktive Hydrodechlorierung unter milden Bedingungen (Umgebungstemperatur und native Feuchte).In praxisnahen Anwendungen sollen im Verlauf des Projekts exemplarisch kontaminierte Objekte im Vogtland behandelt werden. Damit greift „DeKonTex“ direkt die Ziele der „Vogtlandpioniere“ auf: die Wiederverfügbarkeit und sichere Nutzung historischer Bausubstanz in der Region. So kann nicht nur der Erhalt, sondern auch die identitätsstiftende Wirkung des kulturellen Erbes nachhaltig gesichert werden.Das Vorhaben leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Kulturgut – wissenschaftlich fundiert, technisch innovativ und gesellschaftlich relevant.
Das Vorhaben ist ein Projekt im Bündnis Vogtlandpioniere.
imbut GmbH (IMBUT)
Zeulenrodaer Straße 42
07973 Greiz
https://www.imbut.de
HTWK
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Karl-Liebknecht-Str. 132
04277 Leipzig
https://www.htwk-leipzig.de/
IDK e.V. (Verbundkoordinator)
Institut für Diagnostik und Konservierung an Denkmalen in Sachsen und Sachsen-Anhalt e. V.
Schloßplatz 1
01067 Dresden
www.idk-denkmal.de
