Vom Institut für Diagnostik und Konservierung an Denkmalen in Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V. (IDK) können eine Vielzahl von Untersuchungsleistungen vor Ort sowie im Labor durchgeführt werden. Die Ergebnisse werden entsprechend der Aufgabenstellung ausgewertet und fließen in der Regel in Betrachtungen zu Schadensanalysen und Ursachenforschung sowie in Empfehlungen zur Sanierung, Restaurierung, Konservierung oder Instandsetzung ein. Weitergehende und hochspezialisierte Untersuchungen, die das IDK nicht selbst ausführen kann, werden in Zusammenarbeit mit namhaften Kooperationspartnern ausgeführt.
Unsere Untersuchungsleistungen:
Energieeinsatzbezogene Denkmaluntersuchungen:
- Raumklima- und Materialfeuchtemessungen
- Raumklimauntersuchung für die Zustandsanalyse und Verbesserung des bauphysikalischen Verhaltens historischer Baukörper.
- Raumklimaüberwachung in Sammlungs- und Ausstellungsbereichen von Museen, Kirchenräumen und anderen historischen Gebäuden
- Erstellung von Klimatisierungskonzepten
- Zerstörungsfreie Materialfeuchteuntersuchung für die Schadensdiagnose und Sanierungskontrolle an Baukörpern mit Durchfeuchtungsproblemen
Infrarotthermographie
- Lokalisierung von Hohlstellen unter Putzen und Wandmalereien
- Detektion von Wärmebrücken an Gebäuden
- Darstellung von Gebäudestrukturen (z.B.: verputztes Fachwerk, Mauerwerksaufbau)
Bestimmung petrographischer und petrophysikalischer Gesteinskennwerte, Mörtel- und Oberflächencharakterisierung:
- Dünnschliffmikroskopie
- Rasterelektronenmikroskopie
- Röntgendiffraktometrie
- Röntgenfluoreszenz
- IR-Spektroskopie
- Quecksilberdruckporosimetrie
- Stickstoffadsorption
- Thermoanalyse
Festigkeitsrelevante Parameter | Feuchtigkeitsrelevante Parameter |
Haft- und Biegezugfestigkeit
Druckfestigkeit Bestimmung des E-Moduls Bohrwiderstandsmessungen Ultraschalluntersuchungen |
Kapillare Wasseraufnahme
Gravimetrische Feuchtebestimmung (Darrmethode) Wasserdampfdiffusion Sorptionsisotherme Hygrische und thermische Dehnung |
Salzanalysen
- Quantitative Gesamtsalzbelastung
- Qualitative Gesamtsalzbelastung (Bestimmung der An- und Kationen)
- pH-Wert
- Leitfähigkeit
Mörtelanalysen
- Bestimmung der HCl-löslichen und -unlöslichen Bestandteile
- CaO, MgO, CO2, Metallionen, Gesamt-SO3
- Sieblinienbestimmung
Riss- und Bewegungsmessungen
- Automatische Rissmessungen zur statischen Überwachung von Problembereichen
- Bewegungsmessungen an Objekten (z.B.: Altar) im Zusammenhang mit Raumklimamessungen
Schadenskartierungen
Weitere Dienstleistungen:
Bautechnische Beratungen in der Denkmalpflege auch für Planer und Architekten
Projektbegleitung und Projektmanagement
- Akquise, Beantragung
- Durchführung, Abwicklung
- Ergebnisverbreitung
- Abrechnung
Tagungsorganisation
Weiterbildungsmaßnahmen und Workshops
Vorträge